Sport, Kameradschaft und Geselligkeit sind drei typische Markenzeichen unseres Vereines.
Timeline: 100 Jahre Turnverein STV Wettingen 1893 - 1993
Die Geräteriege / Vereinsgeräteturnen
Die Geräteriege ist mit dem Aufwärtstrend und den Erfolgen der letzten 17 Jahre, sowie den rund 50 Turnerinnen und Turnern im Alter von 15 bis 43 Jahren, das Aushängeschild des Vereines.
Unsere Disziplinen:
Minitrampsprung
Schaukelringe
Boden
In diesen Disziplinen haben wir in den letzten Jahren mit modernen, spektakulären, synchron zur Musik geturnten Programmen Akzente im Vereinsturnen gesetzt und an den Schweizermeisterschaften diverse Medaillen errungen. Auch an diversen Showauftritten im In- und Ausland durften wir das Publikum mit unseren Darbietungen begeistern!
Geräteturnen (GeTu)
Der Turnverein STV Wettingen praktiziert das "Geräteturnen". Im Gegensatz zum Kunstturnen ist es kein Spitzensport. Geräteturnen kann mit zwei Trainings in der Woche ausgeübt werden. Die fünf Geräte sind: Boden, Schaukelringe, Minitrampsprung, Barren und Reck. Die Übungen sind grundsätzlich kürzer und die Anforderungen weniger hoch (es sind sechs Elemente aus der vorgeschriebenen Schwierigkeitstufe verlangt).
Das Geräteturnen ist in acht Kategorien eingeteilt: K1 bis K7 sowie KS, die Senioren.
Die Jugendriege Geräteturnen
Interessierte Kinder im Alter zwischen 6 und 8 Jahren besuchen einmal in der Woche den Einführungskurs Geräteturnen. Hier lernen sie einfache Bewegungsabläufe, werden spielerisch an die einzelnen Geräte herangeführt und lernen die Eingliederung in eine Übungsgruppe.
In der Jugendriege trainieren die 7-15 Jährigen zusammen mit älteren Einzelturnern. Ziel dabei ist das Erarbeiten der physischen Voraussetzungen (Kraft und Beweglichkeit) sowie das Erlernen der Elemente an den Geräten, um Wettkämpfe bestreiten zu können.
© 2000 Turnverein STV Wettingen